Dschihadisten morden in Mossul
Über 250 Menschen im Gebiet der nordirakischen Stadt hingerichtet
Genf. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat nach UN-Angaben in den vergangenen Tagen im Gebiet der nordirakischen Stadt Mossul mehr als 250 Menschen hingerichtet und fast 8000 Familien entführt. Wie das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte am Freitag mitteilte, will der IS die entführten Zivilisten offenbar in Mossul als menschliche Schutzschilde missbrauchen. »Der IS hat Zehntausende Menschen aus ihren Häusern in die Bezirke um Mossul gezwungen«, sagte die UN-Menschenrechtssprecherin Ravina Shamdasani in Genf. Am Mittwoch sollen auf dem Militärstützpunkt al-Issa außerhalb Mossuls 42 Zivilisten erschossen worden sein, weil sie sich weigerten, in die Großstadt zu ziehen.
Auch ehemalige Angehörige der irakischen Sicherheitskräfte wurden den UN-Angaben zufolge von den Dschihadisten getötet. Am Dienstag hätten die IS-Kämpfer 24 und am Mittwoch 190 ehemalige Angehörige der Sicherheitskräfte getötet, teilte das UN-Menschenrechtsbüro mit. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.