Werbung

Exzesse gegen Medien in Türkei

Razzia bei Zeitung »Cumhuriyet« Europarat warnt Ankara

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Der Generalsekretär des Europarates hat das Vorgehen der türkischen Behörden gegen die Zeitung »Cumhuriyet« und weitere Medien kritisiert. »Es ist höchst fraglich, ob die Razzia gegen ›Cumhuriyet‹ als angemessene Maßnahme gerechtfertigt werden kann, selbst unter dem Ausnahmezustand«, sagte Thorbjørn Jagland am Montag laut Mitteilung seines Sprechers. Er äußerte sich auch besorgt über die Schließung von 15 kurdischen Medien. »Falls der Ausnahmezustand zu exzessiv genutzt wird, riskiert die Türkei eine Flut an Fällen vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof.«

Die Europäische Menschenrechtskonvention gelte auch während des Ausnahmezustands weiter, sagte Jagland. »Es muss eine sorgfältige Unterscheidung getroffen werden zwischen gewalttätigen oder terroristischen Handlungen und dem Ausdruck von Opposition oder starker Kritik an der Regierung.«

Nach dem Putschversuch vom 15. Juli hatte die türkische Regierung den Ausnahmezustand verhängt. dpa/nd Seite 7

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.