Energieversorgung an ENGIE verkauft
Gera. Zwei Jahre nach der Pleite der Geraer Stadtwerke hat Insolvenzverwalter Michael Jaffé nun auch die Anteile an der Energieversorgung sowie der Kraftwerke Gera GmbH verkauft. Die Stadtwerke waren bisher Mehrheitsgesellschafter beider Unternehmen. Die Anteile von jeweils 50,1 Prozent habe Mitgesellschafter ENGIE Deutschland übernommen, teilte ein Sprecher Jaffés mit. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Energieversorgung Gera hat nach den Angaben mehr als 70 000 Kunden, die Kraftwerke Gera GmbH ist Betreiber zweier Kraftwerke für Wärme und Strom in der Stadt. In der Vergangenheit hatte das Land Thüringen signalisiert, die Mehrheit an der Energieversorgung und den Kraftwerken übernehmen zu wollen, um die Beteiligung später wieder an die Stadt zu veräußern. Damit sollte die kommunale Beteiligung an dem Energieversorger gesichert werden. Dazu kam es aber bisher nicht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.