Iran will »nicht ewig« auf Deutschland warten

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Iran drängt Deutschland zur Eile beim Wiederaufbau der beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen. Die Regierung in Teheran werde nicht ewig auf die Deutschen warten und auch Alternativen in Betracht ziehen, sagte Vizeverkehrsminister Asghar Fachri Kaschan am Montag bei einem Treffen mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies in der iranischen Hauptstadt. »Wir sind bereit, Deutschland das größte Stück vom Kuchen abzugeben«, meinte Kaschan. Doch der Kuchen müsse noch »heute gegessen werden. Morgen könnten ansonsten schon andere den Kuchen aufgegessen haben.« Knackpunkt sind vor allem die nach wie vor fehlenden Geschäftsverbindungen zwischen deutschen und iranischen Banken. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.