Iran will »nicht ewig« auf Deutschland warten

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Iran drängt Deutschland zur Eile beim Wiederaufbau der beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen. Die Regierung in Teheran werde nicht ewig auf die Deutschen warten und auch Alternativen in Betracht ziehen, sagte Vizeverkehrsminister Asghar Fachri Kaschan am Montag bei einem Treffen mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies in der iranischen Hauptstadt. »Wir sind bereit, Deutschland das größte Stück vom Kuchen abzugeben«, meinte Kaschan. Doch der Kuchen müsse noch »heute gegessen werden. Morgen könnten ansonsten schon andere den Kuchen aufgegessen haben.« Knackpunkt sind vor allem die nach wie vor fehlenden Geschäftsverbindungen zwischen deutschen und iranischen Banken. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.