Flugsicherung bekommt Millionenspritze
Berlin. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) soll vom Staat eine Millionenspritze erhalten, um die Gebühren für Starts, Landungen und Flugstrecken weiter zu senken. Dafür will der Bund 2017 das Stammkapital der DFS um 101,9 Millionen auf 214,4 Millionen Euro aufstocken, wie aus einer Vorlage für die Schlussberatungen des Haushaltsausschusses über den Etat hervorgeht. Deutschland gehört zu den europäischen Ländern mit den teuersten Streckengebühren. Von der Politik wird schon länger eine Kostenentlastung der bundeseigenen DFS gefordert. Der Bund erstattet auch Personalkosten sowie andere Einnahmeausfälle und Beiträge. Zu Buche schlagen auch wachsende Pensionslasten für Fluglotsen. Eine Reform der Betriebsrenten hat die DFS bislang nicht in Angriff genommen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.