Flugsicherung bekommt Millionenspritze

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) soll vom Staat eine Millionenspritze erhalten, um die Gebühren für Starts, Landungen und Flugstrecken weiter zu senken. Dafür will der Bund 2017 das Stammkapital der DFS um 101,9 Millionen auf 214,4 Millionen Euro aufstocken, wie aus einer Vorlage für die Schlussberatungen des Haushaltsausschusses über den Etat hervorgeht. Deutschland gehört zu den europäischen Ländern mit den teuersten Streckengebühren. Von der Politik wird schon länger eine Kostenentlastung der bundeseigenen DFS gefordert. Der Bund erstattet auch Personalkosten sowie andere Einnahmeausfälle und Beiträge. Zu Buche schlagen auch wachsende Pensionslasten für Fluglotsen. Eine Reform der Betriebsrenten hat die DFS bislang nicht in Angriff genommen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -