Neue Tarifrunde zwischen Bahn und EVG

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben am Mittwoch ihre Tarifverhandlungen für rund 100 000 Beschäftigte fortgesetzt. Vor dieser zweiten Runde in Berlin kündigte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber an, »zu einzelnen Punkten Angebote vorzulegen«, etwa zu Arbeitsbedingungen, die im Demografie-Tarifvertrag der Bahn geregelt seien. EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba forderte ein konkretes Angebot spätestens beim nächsten Treffen am 23. November. Die Gewerkschaft fordert 4,5 Prozent mehr Geld und eine Wahlmöglichkeit für jeden einzelnen Arbeitnehmer: Entweder sechs Tagen mehr Urlaub im Jahr, eine Stunde weniger Wochenarbeitszeit oder weitere 2,5 Prozent mehr Geld. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.