Neue Abitur-Regeln für Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat neue Regeln für das Abitur in Kraft gesetzt. Sie sollten dazu beitragen, dass das Abitur bundesweit besser vergleichbar wird, teilte das Bildungsministerium am Montag in Magdeburg mit. »Wir beteiligen uns nicht an einem Wettlauf um das billigste«, hieß es zugleich. Die Schüler können künftig vier schriftliche Prüfungsfächer aus Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache, einer Naturwissenschaft und Geschichte wählen. Bislang gab es die Wahlmöglichkeit nicht. Zudem wird es nun möglich, acht Halbjahresergebnisse der Kurse aus Klasse 11 und 12 bei der Berechnung der Abiturnote außen vor zu lassen. Außerdem können künftig die Protokolle der mündlichen Prüfungen eingesehen werden, bislang galt das nur für schriftliche Prüfungsarbeiten. In Sachsen-Anhalt machen mit rund 30 Prozent der jährlichen Schulabgänger vergleichsweise wenige junge Menschen Abitur. Der Abi-Schnitt lag zuletzt bei 2,38. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.