Deutsche Unternehmen finanzieren Bahnprojekt

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Ein deutsches Konsortium will den Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen Moskau und Kasan an der Wolga mit 2,7 Milliarden Euro finanzieren. Das sagte der Vizechef der russischen Staatsbahn RZD, Alexander Mischarin, der Agentur Tass zufolge. Die Unternehmen - darunter Deutsche Bahn, Deutsche Bank und Siemens - hätten zudem 800 Millionen Euro Direktinvestition versprochen. Demnach liefen Gespräche zwischen dem Konsortium und dem Kreditversicherer Euler Hermes sowie mit Banken. Ende September hatte Russlands Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew bei Gesprächen mit Sigmar Gabriel (SPD) Hoffnung auf deutsche Beteiligung an Großprojekten gemacht. Welche Folgen die Festnahme Uljukajews wegen angeblicher Korruption und Erpressung auf das Vorhaben hat, war unklar. Auch China will sich am Bau der rund 700 Kilometer langen Strecke beteiligen. Die Kosten werden auf über 15 Milliarden Euro geschätzt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -