Kohlendioxid-Ausstoß in Thüringen seit Anfang der 1990er Jahre halbiert
Erfurt. Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid hat sich in Thüringen seit Anfang der 1990er Jahre halbiert. Privathaushalte, aber auch Industrie und Dienstleistungssparten hätten ihre durch den Energieverbrauch verursachten Emissionen drastisch reduziert, teilte das Statistische Landesamt am Montag in Erfurt mit. Dagegen sei der Kohlendioxid-Ausstoß durch den Verkehr in den vergangenen Jahrzehnten um fast 14 Prozent gestiegen. 2014 betrug die in Thüringen verursachte Kohlendioxidemission 16,2 Millionen. Ein Grund für die deutliche Reduzierung vor allem in den 1990er Jahren war die Schließung vieler früherer DDR-Betriebe. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.