Europas Talente

Regie-Festival

  • Lesedauer: 1 Min.

Die einen tanzen, klatschen und stampfen sich durch ihre Performance, die anderen ringen auf der Bühne um Glauben, Haltung und ihr Weltbild. Ganz unterschiedlich sind die Stücke, die beim Regie-Festival »Fast Forward« von Donnerstag bis Sonntag in Braunschweig auf die Bühne gebracht werden. Doch alle haben eines gemeinsam: Sie zeigen, was junge, europäische Theatermacher in Europa beschäftigt.

»Es sind die vielen unberechenbaren, oft kontroversen Ansätze, die das europäische Theater so spannend machen«, hatte Festivalkuratorin Barbara Engelhardt erklärt. Regisseure aus sieben verschiedenen Ländern zeigen mit insgesamt acht Stücken nun, wie diese Vielfalt aussieht. Sie stammen unter anderem aus Georgien, der Türkei, Norwegen und der Schweiz. Die Bösartigkeiten von Hasskommentaren im Internet bringt etwa die Tschechin Nela H. Kornetová in ihrem Stück »Forced Beauty« auf die Bühne und führt sie dort in einem Machtkampf zwischen zwei Frauen zusammen. In »Die Troerinnen« dagegen zeigt Nachwuchsregisseur Data Tavadze, wie fünf Frauen mit den Erfahrungen des Krieges umgehen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -