Brüssel will in Netze eingreifen können
Brüssel. Die EU-Kommission plant Eingriffe in nationale Kompetenzen, um den europäischen Strommarkt für den Ausbau erneuerbarer Energien fit zu machen. Dies geht aus dem Entwurf eines umfassenden Energiepakets hervor, das der dpa vorliegt und kommende Woche veröffentlicht werden soll. Demnach sollen einige nationale Zuständigkeiten an sogenannte Regional Operational Center übertragen werden, um die Stromnetze enger zu verzahnen. Diese »ROCs« sollen dafür zuständig sein, die Größe der Netzreserve zu bestimmen oder Versorgungsengpässen vorzubeugen. Mit eigenen Befugnissen könnten sie in den Netzbetrieb der Mitgliedsstaaten eingreifen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.