Der Skisprungwinter

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Skisprungsaison umfasst 33 Weltcups an 19 Stationen und endet am 26. März in Planica. Highlights sind die Vierschanzentournee (30.12.-6.1.) und die WM in Lahti (25.2.-4.3.). Zudem feiert im März in Norwegen eine neue Serie (»Raw Air«) mit sechs Wettkämpfen in zehn Tagen Premiere.

Hinter Severin Freund entstand zuletzt eine kleine Lücke im deutschen Team. Andreas Wellinger und Richard Freitag können diese am ehesten schließen. Marinus Kraus, Andreas Wank, Stehpan Leyhe und der deutsche Meister David Siegel komplettieren die Mannschaft. Wer zweimal unter die besten Sechs kommt, fährt zur WM. Die Frauen um Olympiasiegerin Carina Vogt starten am 2. Dezember in Lillehammer ihre Saison. Einen Mixed-Wettbewerb wird es im Weltcup erneut nicht geben. SID/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.