Brexit bremst deutsche Wirtschaftsleistung

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Sinkende Exporte und die Verunsicherung der Unternehmen nach dem Brexit-Schock haben das Wachstum in Deutschland im dritten Quartal gebremst. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes halbierte sich die Steigerung der Wirtschaftsleistung auf 0,2 Prozent gegenüber dem zweiten Vierteljahr. Die Behörde bestätigte damit am Donnerstag eine Schätzung. Im Frühjahr hatte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zugelegt, zum Jahresanfang um 0,7 Prozent. Getragen wurde die Konjunktur vor allem vom Konsum, den Ausgaben des Staates unter anderem für die Versorgung von Geflüchteten sowie dem Bauboom. Die Unternehmen hielten sich im ersten vollen Quartal nach dem Brexit-Votum dagegen mit Investitionen zurück. Die Ausgaben sanken gegenüber dem Vorquartal um 0,6 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.