Beck kritisiert Polizei wegen Untätigkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach einem antisemitischen Facebook-Post am Jahrestag der Reichspogromnacht hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck die Reaktion der Berliner Polizei kritisiert. Dem »Tagesspiegel« sagte Beck: »Es kann doch nicht sein, dass die Aufgabe der Recherche, Erkennung von Naziaktivitäten und die Aufklärung ihrer Zielgruppen vollkommen der zivilgesellschaftlichen Arbeit der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus überlassen wird.« Am 9. November hatte der Politiker gemeinsam mit der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus (MBR) einen Post auf einer Berliner Neonazi-Gruppe auf Facebook entdeckt, der eine Karte zeigte, auf der die Adressen von rund 70 jüdischen Einrichtungen in Berlin aufgelistet waren. Darunter befanden sich Synagogen, Restaurants und jüdische Kitas. ek

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.