UN entschuldigen sich erstmals für Cholera-Epidemie in Haiti

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die Vereinten Nationen haben sich zum ersten Mal für ihre Mitschuld an der Cholera-Epidemie in Haiti entschuldigt. »Wir bitten das haitianische Volk um Entschuldigung«, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag (Ortszeit) in New York. »Wir haben einfach nicht genug gegen den Cholera-Ausbruch und seine Ausbreitung in Haiti getan.« Dies habe das Verhältnis zwischen den UN, ihren Blauhelmen und der haitianischen Bevölkerung belastet. Die Cholera war in Haiti im Oktober 2010 ausgebrochen. Als Verursacher gelten nepalesische UN-Blauhelmsoldaten, die nach dem schweren Erdbeben im Januar desselben Jahres nach Haiti gekommen waren. Abwässer aus ihren Zeltstädten waren weitgehend ungeklärt in haitianische Gewässer gelangt und hatten die Epidemie ausgelöst. Die UN hatten erst im August dieses Jahres ihre Verantwortung eingestanden. Bis heute hält die Epidemie an. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.