UN entschuldigen sich erstmals für Cholera-Epidemie in Haiti
Genf. Die Vereinten Nationen haben sich zum ersten Mal für ihre Mitschuld an der Cholera-Epidemie in Haiti entschuldigt. »Wir bitten das haitianische Volk um Entschuldigung«, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag (Ortszeit) in New York. »Wir haben einfach nicht genug gegen den Cholera-Ausbruch und seine Ausbreitung in Haiti getan.« Dies habe das Verhältnis zwischen den UN, ihren Blauhelmen und der haitianischen Bevölkerung belastet. Die Cholera war in Haiti im Oktober 2010 ausgebrochen. Als Verursacher gelten nepalesische UN-Blauhelmsoldaten, die nach dem schweren Erdbeben im Januar desselben Jahres nach Haiti gekommen waren. Abwässer aus ihren Zeltstädten waren weitgehend ungeklärt in haitianische Gewässer gelangt und hatten die Epidemie ausgelöst. Die UN hatten erst im August dieses Jahres ihre Verantwortung eingestanden. Bis heute hält die Epidemie an. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.