DDR-Heimkinder sollen rehabilitiert werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen startet eine Initiative im Bundesrat, um weitere DDR-Heimkinder zu rehabilitieren und ihnen einen Weg für einen Anspruch auf Entschädigung und Opferrente zu ebnen. Konkret gehe es um Kinder, deren Eltern aus politischen Motiven in ein Gefängnis oder eine Psychiatrie eingewiesen wurden, erklärte Justizminister Dieter Lauinger (Grüne) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Erfurt. Deren Kinder seien oft in Heimen untergebracht worden, um sie aus dem oppositionellen Geist ihrer Familien zu holen. dpa/nd

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.