Werbung

Supermarktsterben auf dem Land in Bayern

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die bayerische Staatsregierung unternimmt nach Ansicht der SPD zu wenig gegen das fortschreitende Supermarktsterben auf dem Land. 510 Gemeinden in Bayern hätten keinen eigenen Lebensmittelmarkt mehr, 158 davon weder Bäcker noch Metzger, teilte die SPD-Landtagsfraktion am Sonntag mit. Durchschnittlich würden im Monat fünf Läden geschlossen, vor allem kleine Supermärkte. »Die Lebensverhältnisse auf dem Land sind der Staatsregierung offenbar vollkommen egal«, sagte der SPD-Abgeordnete Klaus Adelt. Dabei sei das Supermarktsterben in den Gemeinden das beherrschende Thema. Die Auswirkungen seien teilweise »dramatisch«. Adelt sagte: »Gerade ältere Menschen ohne Auto sind oftmals komplett aufgeschmissen.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.