EVG und Bahn verhandeln weiter

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Tarifparteien bei der Deutschen Bahn haben am Montag weiter um einen Vertragsabschluss gerungen. Zuletzt ging es um die Höhe der Einkommenssteigerung für rund 150 000 Beschäftigte. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte ohne Angabe einer Laufzeit ein Plus von 4,5 Prozent verlangt. Die Bahn bot nach Angaben aus Verhandlungskreisen zuletzt 1,7 Prozent ab 1. Mai 2017 sowie eine Einmalzahlung von 425 Euro bei einer Gesamtlaufzeit von 27 Monaten bis Ende 2018. Die Tarifkommission der EVG bewertete dieses Angebot am Nachmittag als zu gering. Sie wollte eine Nachbesserung zu erreichen. Die EVG hat mit einem Abbruch der Verhandlungen gedroht, wenn kein Abschluss gelingen sollte. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -