Hamburg erkennt Mormonen an
Hamburg. Als sechstes Bundesland hat Hamburg die Mormonen als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Die Religionsgemeinschaft, die sich offiziell als »Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage« bezeichnet, zählt in Hamburg fünf Gemeinden. In Hessen ist die »Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage« seit 1953 Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es folgten Berlin (1954), Rheinland-Pfalz (2013), Sachsen (2014) und Nordrhein-Westfalen (2015). Der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zufolge ist die mormonische Lehre mit der biblisch-christlichen Theologie nicht vereinbar. Nach Auffassung der ökumenischen Kirchen ist sie weder eine christliche Kirche noch eine Sekte, sondern eine Mischform aus mehreren Religionen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.