Alkoholverbot um Münchens Hauptbahnhof
Auch Nürnberg entscheidet
München. Mit einem nächtlichen Alkoholverbot wollen die Städte München und Nürnberg der zunehmenden Kriminalität rund um die Hauptbahnhöfe Herr werden. Am Mittwoch sollen in beiden Städten die Stadträte über entsprechende Beschlussvorlagen entscheiden. In München brachte der Kreisverwaltungsausschuss am Dienstag mehrheitlich ein Alkoholverbot zwischen 22 und 6 Uhr auf den Weg. In Nürnberg gab der Rechts- und Wirtschaftsausschuss bereits vor zwei Wochen grünes Licht für ein Verbot. Im Inneren des Hauptbahnhofs der fränkischen Stadt setzt die Deutsche Bahn bereits seit 2012 ein Alkoholverbot am Wochenende durch.
In München beklagen sich Geschäftsleute, Anwohner und Passanten am Hauptbahnhof seit Monaten über Belästigungen durch Betrunkene. Das subjektive Sicherheitsgefühl werde dadurch negativ beeinträchtigt, hieß es in der Vorlage des Kreisverwaltungsreferats (KVR). Die Polizei registrierte zunehmend Streitereien, Körperverletzungen und Diebstähle und hat ihre Kontrollen bereits verstärkt. Auch Streetworker sind im Einsatz. Nun soll ein Alkoholverbot die Situation verbessern. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.