Berliner benötigen weniger Wohngeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zahl der Bezieher von Wohngeld ist in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Ende 2015 erhielten rund 18 000 private Haushalte den Zuschuss. Das waren fast 21 Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch berichtete. Auch bundesweit ist die Zahl um fast 20 Prozent gesunken. Ende des vergangenen Jahres bekamen 460 000 private Haushalte (1,1 Prozent) die Unterstützung, 2014 waren es noch 565 000 Haushalte (1,4 Prozent). Insgesamt bezieht derzeit jeder 100. Haushalt Wohngeld. Der Zuschuss zu den Wohnkosten für Einkommensschwächere wird von Bund und Ländern je zur Hälfte getragen. In Haushalten, in denen alle Mitglieder einen Anspruch auf Wohngeld hatten, lag der Schnitt bei monatlich 115 Euro. Insgesamt wurden 681 Millionen Euro im Jahr 2015 für Wohngeld ausgegeben. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.