Artenschutz soll wichtiger werden

UN-Biodiversitätskonferenz in Cancún zu Ende gegangen

  • Lesedauer: 1 Min.

Cancún. Die UN-Biodiversitätskonferenz will den Artenschutz weltweit stärker auf die Agenda setzen. Bei den zweiwöchigen Beratungen im mexikanischen Cancún sei es um konkrete Maßnahmen etwa zum besseren Schutz von Insekten, aber auch um neue Ansätze in der Tourismusbranche gegangen, hieß es aus Delegationskreisen. Regierungsvertreter, Umweltschützer und Wissenschaftler aus aller Welt rangen in Mexiko noch bis zum Schluss am späten Samstagabend (Ortszeit) um Finanzmittel und feste Zusagen.

»Wir haben in vielen Bereichen einiges erreicht«, sagte die deutsche Delegationsleiterin Elsa Nickel der dpa. Als Beispiel nannte sie die in Cancún beschlossene Gründung einer »Koalition der Willigen« zum Schutz von Bienen und anderen Insekten. Die Initiative will die für die Ökosysteme unverzichtbaren Bestäuber besser etwa vor Pestiziden in der industriellen Landwirtschaft schützen. Bei anderen Themen wie etwa dem Meeresschutz müsse dagegen noch nachverhandelt werden, sagte Nickel. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.