Brüssel beschwert sich bei Facebook

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission wirft Facebook »irreführende Informationen« zum Kauf des Messengerdienstes WhatsApp vor. Brüssel habe dem US-Unternehmen deshalb eine Beschwerde übermittelt, teilte die Kommission am Dienstag mit. Grund sei die Weitergabe von WhatsApp-Daten an Facebook seit Ende August. Facebook hatte beim Kauf des Messengerdienstes versprochen, dies nicht zu tun. Seit August wird unter anderem die Handynummer von WhatsApp-Nutzern an Facebook weitergegeben - unabhängig davon, ob der jeweilige Nutzer auch in dem sozialen Netzwerk aktiv ist. Außerdem werden alle im Telefonbuch des WhatsApp-Nutzers gespeicherten Nummern an Facebook weitergereicht. Die Genehmigung der Übernahme durch die EU bleibe trotz der Beschwerde gültig, betonte die Kommission. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -