Lobby- statt Klimaschutz

Kurt Stenger über die CO 2 -Bilanz Deutschlands im ablaufenden Jahr

Im deutschen Klimaschutz ist schon seit geraumer Zeit der Wurm drin. Dafür gibt es jetzt eine weitere amtliche Bestätigung: Der CO2-Ausstoß im Energiesektor, der eigentlich Jahr für Jahr sinken müsste, hat 2016 spürbar zugenommen. Auch wenn dies konjunkturell bedingt und auf das relativ starke Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist - die eigentlichen Ursachen liegen in einer verfehlten Regierungspolitik, die die längst begonnene Energiewende ausgebremst hat. Die stark reduzierten Vergütungen für die Windenergie an Land und die Photovoltaik lassen deren Anteil an der Stromversorgung sinken, während nur noch die von Großkonzernen und Finanzinvestoren betriebenen Offshore-Windparks boomen. In der Wärmeversorgung wie auch im Verkehrssektor kommen die Erneuerbaren noch gar nicht an und das Energiesparen geht entweder wie im Gebäudesektor im Schneckentempo voran oder steht wie im Autoverkehr nur auf dem Papier. Das eigentliche Problem ist, dass die Industrie weitgehend von Klimaschutzzielen verschont wird.

Der aktuelle Anstieg beim CO2-Ausstoß sollte Warnzeichen genug sein, um die Klimaschutzpolitik zu erneuern. Es gäbe sehr viele Stellschrauben, an denen auch mit kurzfristiger Wirkung gedreht werden kann, wie selbst aus dem entschärften Klimaschutzbericht der Bundesregierung hervorgeht. Doch die ist überhaupt nicht gewillt, gegen die Interessen der Energielobbys zu handeln.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.