Brückenbauer der Zivilgesellschaft
Gemeinnützige Arbeit hat mit »oskar« einen neuen Ansprechpartner in Lichtenberg
Seit Anfang des Monats stehen die Räume der Freiwilligenagentur »oskar« in der Weitlingstraße 89 für Beratungen offen. Bereits vorige Woche hat dort eine Fortbildung zu Asylrecht für Freiwillige stattgefunden, die sich in der Geflüchtetenhilfe engagieren.
Die Freiwilligenagentur berät Menschen in Lichtenberg, die bereits gemeinnützig arbeiten und auch jene, die sich für freiwillige Arbeit interessieren. »Wir sind dafür da, Menschen zu unterstützen, die sich im Bezirk engagieren wollen«, sagt Peter Wagenknecht, der Leiter der Agentur. »Den Bedarf dafür gibt es.« Bisher gibt es nur wenige Agenturen, die das Freiwilligenengagement in der Stadt fachgerecht organisieren.
Das Team der neuen Freiwilligenagentur besteht aus Peter Wagenknecht, Linda Oldenburg und Sybille Büttner. Zusammen vermitteln und beraten sie Engagierte beispielsweise in der Familienhilfe, Telefonseelsorge oder Kältehilfe. In all diesen Feldern können sich laut Wagenknecht Ehrenamtliche im Bezirk engagieren. Hinzu kommen auch Angebote der Kulturvermittlung.
Die Beratungsstelle ist aber auch für rechtliche Fragen von Freiwilligen zuständig, zum Beispiel wenn es um die Versicherung oder die Aufwandsentschädigung der Engagierten geht. Der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Bezirk gibt es bereits viel bürgerschaftliches Engagement. »Bürgerhaushalte, Stadtteilzentren und Sozialkommissionen sind ja ohne Freiwillige kaum denkbar«, sagt Wagenknecht. Auch in den Sportvereinen, an den Schulen, oder in Flüchtlingsunterkünften arbeiten bereits viele Lichtenberger gemeinnützig. Der neue Bezirksbürgermeister Michael Grunst (LINKE) erklärt: »Uns ist es sehr wichtig, dieses Engagement bestmöglich zu fördern und Menschen zusammenzubringen, die sich engagieren wollen.«
Die Freiwilligenagentur »oskar« soll dieses Engagement stärken. Sie vermittelt zwischen der engagierten Zivilgesellschaft, den Einsatzstellen und Projekten, in denen Freiwillige arbeiten und auch den Unternehmen, die sich im Bezirk mit einbringen wollen. Und sie stößt damit laut Wagenknecht auf reges Interesse.
Ab Januar ist die Freiwilligenagentur »oskar« in der Weitlingstraße 89 regelmäßig geöffnet. Mehr Information unter
info@fwa-lichtenberg.de oder unter 0162-428 38 40
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.