Rostock baut kräftig seine Schulden ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Die Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern konnte 2016 ihre Schulden um rund 40 Millionen auf nunmehr 92,5 Millionen Euro senken. Dies sei der größte Abbau von Altschulden in der Geschichte der Stadt, sagte Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos). Er verwies darauf, dass noch Ende 2008 die sogenannten Liquiditätskredite bei rund 218 Millionen Euro gelegen hätten. Dazu beigetragen habe die florierende Wirtschaft in der Hansestadt. Das Gewerbesteueraufkommen liege in diesem Jahr erstmals bei mehr als 100 Millionen Euro, geplant gewesen waren nur 86 Millionen, so Methling. Von besonderer Bedeutung für die Zukunft sei dabei auch der malaysische Schiffbaukonzern Genting, der unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern Kreuzfahrtschiffe bauen will. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.