Polizei ermittelt Gerüchte-Verursacher
Die Polizei hat den Verursacher eines Gerüchtes ermittelt, das den Behörden in der vergangenen Woche viel Arbeit beschert hatte. Über Whatsapp hatte sich ein Absender die Nachricht ausgedacht, dass es in Rudow eine Terrorzelle geben solle, die Anschläge auf Einkaufszentren plane. Die gefälschte Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. »Wir hatten eine Menge Arbeit auf unseren Social Media Kanälen, dieses sinnlose Gerücht wieder einzufangen, welches mit dem ohnehin angeschlagenen Sicherheitsgefühl vieler Berlinerinnen und Berliner nach den Geschehnissen am Breitscheidplatz spielte«, erklärte die Polizei am Mittwoch. Dank Ermittlern des Landeskriminalamtes und von Mitglieder der Netzgemeinde konnte der Ausgangspunkt der Falschnachricht gefunden werden. Der Mann, der bei einem Besuch des Staatsschutzes zugab alles frei erfunden zu haben, sieht nun einem Verfahren wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten entgegen. mkr
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.