Ohne Feuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Die orthodoxe Kirche in Griechenland wehrt sich immer noch gegen ein zehn Jahre altes Gesetz, das die Einäscherung von Toten erlaubt. Dies sei eines Verstorbenen unwürdig, erklärte die Bischofssynode. Und: Es gebe »keinen nennenswerten Unterschied zwischen der Einäscherung eines Leichnams und dem Recyceling von Müll«. Mit dieser Begründung versucht die Kirche auch, den Bau von Krematorien zu verhindern. Einäscherungen müssen deshalb häufig im benachbarten Bulgarien stattfinden. Das Gesetz war 2006 beschlossen worden, weil auf den Friedhöfen der Hauptstadt Athen die Grabstätten knapp geworden waren. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.