Bonn rechnet zur Weltklimakonferenz mit 20 000 Gästen
Bonn. Die Weltklimakonferenz in Bonn im November wird für die NRW-Stadt zu einer gewaltigen Aufgabe. »Es wird eine enorme Herausforderung, insbesondere was Unterbringungs- und Konferenzkapazitäten anbelangt«, sagte Bonns Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan (CDU) der dpa. Man rechne mit 20 000 Teilnehmern. Es werde zu der einen oder anderen Einschränkung im öffentlichen Leben kommen, vor allem im Verkehr. »Hochrangige Delegationen werden anreisen. Ich gehe davon aus, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen vorbeischauen wird. Eventuell kommen auch Staatschefs«, sagt Sridharan. Allerdings habe es Veranstaltungen dieser Kategorie in Bonn ja regelmäßig gegeben, als die Stadt noch Regierungssitz war. Der Klimagipfel findet vom 6. bis 17. November statt. Die Präsidentschaft hat nicht Deutschland inne, sondern die Republik Fidschi im Südpazifik. Trotzdem findet die Konferenz in Bonn statt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.