Freistaat ersteigert Fürst Pücklers Brauerei
Bad Muskau. Das Land Sachsen hat bei einer Zwangsversteigerung die ehemalige Brauerei des Fürsten Pückler in Bad Muskau (Landkreis Görlitz) erworben. Die historische Immobile sei 1844/45 durch den preußischen Architekten Ludwig Persius nach dem Vorbild der Berliner Bauakademie errichtet worden, teilte das sächsische Finanzministerium am Donnerstag in Dresden mit. Das Ziegelsteinbauwerk mit angegliedertem neogotischen Gasthof bezog Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) bewusst in den Landschaftspark ein. Der Park gehört seit 2004 zum Weltkulturerbe. Pückler-Muskau legte ihn zwischen 1815 und 1844 an beiden Ufern der Neiße als Gartenkunstwerk an. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.