Weniger Immobilien zwangsversteigert

  • Lesedauer: 1 Min.

Ratingen. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien ist in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gesunken. Insgesamt seien rund 31 000 Gerichtstermine angesetzt worden, rund 7000 weniger als noch 2015, teilte der Fachverlag Argetra aus Ratingen bei Düsseldorf mit. Dabei seien Immobilien im Wert von 4,85 Milliarden Euro aufgerufen worden. Im Jahr zuvor hatte diese Zahl noch bei 6,03 Milliarden Euro gelegen. Negativer Spitzenreiter bei den Zwangsversteigerungen sei Sachsen-Anhalt gewesen mit 147 Fällen pro 100 000 Haushalte. Mit nur 18 Fällen bezogen auf 100 000 Haushalte sei der Wert dagegen in Hamburg am geringsten gewesen. Bezogen auf die absolute Zahl der Zwangsversteigerungen lag dagegen Nordrhein-Westfalen mit 7832 Fällen vorn. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.