Werbung
- Anzeige -

In Thailand drohen neue Fluten

Hochwasser trifft besonders die Touristenregion im Süden

  • Frederic Spohr, Bangkok
  • Lesedauer: 2 Min.

Seit Tagen können viele Thais im Süden des Landes ihre Dörfer nur mit Booten erreichen. Es könnte noch schlimmer kommen: Meteorologen rechnen ab Mittwoch mit neuen starken Regenfällen in der Katastrophenregion. Zudem warnen die Behörden in einigen Provinzen vor Erdrutschen.

Durch die Überflutungen starben bereits mehr als 40 Menschen. Laut offiziellen Angaben sind rund 1,6 Millionen Menschen von dem Hochwasser betroffen. Gleichzeitig erhöhen sich täglich die wirtschaftlichen Schäden: Die thailändische TMB Bank geht in einem am Dienstag veröffentlichten Report davon aus, dass die Flut allein in Betrieben bereits Schäden in Höhe rund 28 Milliarden Baht (745 Millionen Euro) verursacht haben dürfte. Besonders die dort ansässigen zahlreichen Kautschukplantagen leiden.

Von dem Hochwasser sind allerdings auch zahlreiche touristische Hotspots betroffen, wie beispielsweise die Region rund um Krabi. Derzeit ist Hochsaison in Thailand - Regen ist zu dieser Jahreszeit extrem ungewöhnlich. Allein auf der bekannten Ferieninsel Phuket rechnet die Bank bei der Tourismusindustrie mit Einbußen in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Zahlreichen Reisende hätten ihre Buchungen storniert.

Laut der Handelskammer könnten die Kosten für die Volkswirtschaft noch deutlich ansteigen. Sollte die Überflutungen die kommenden Monate anhalten, könnte das Thailand mehr als drei Milliarden Euro kosten und das Wirtschaftswachstum um bis zu 0,7 Prozent verringern. Der Grund: Kautschukbäume sterben ab, wenn sie zulange im Wasser stehen.

Die Regierung hat angekündigt, die Schutzvorkehrungen zu verbessern und weiteres Gerät wie Pumpen in den Süden zu schicken. Sie muss sich außerdem um ein eher ungewöhnliches Problem kümmern: Die Behörden nehmen nun dutzende Krokodilfarmen in Augenschein. Einige Reptilien sind bei dem Hochwasser bereits entkommen. Allein der vom Hochwasser betroffenen Provinz Surat Thani leben rund 4000 Krokodile in Farmen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.