Beamtenbund verteidigt Lohnforderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Einen Tag vor Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder hat der Deutsche Beamtenbund (DBB) die Sechs-Prozent-Forderung der Gewerkschaften bekräftigt. Allein im vergangenen Jahr seien sie Steuereinnahmen der Länder um über sieben Milliarden Euro gestiegen, erklärte der DBB-Verhandlungsführer Willi Russ am Dienstag in Berlin. Es sei »also genug Geld da, um den berechtigten Forderungen« der Beschäftigten entgegenzukommen. Neben der Lohnerhöhung von sechs Prozent wollen die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund bei der am Mittwoch in Berlin beginnenden Tarifrunde auch höhere Entgelte für Auszubildende durchsetzen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.