Beamtenbund verteidigt Lohnforderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Einen Tag vor Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder hat der Deutsche Beamtenbund (DBB) die Sechs-Prozent-Forderung der Gewerkschaften bekräftigt. Allein im vergangenen Jahr seien sie Steuereinnahmen der Länder um über sieben Milliarden Euro gestiegen, erklärte der DBB-Verhandlungsführer Willi Russ am Dienstag in Berlin. Es sei »also genug Geld da, um den berechtigten Forderungen« der Beschäftigten entgegenzukommen. Neben der Lohnerhöhung von sechs Prozent wollen die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund bei der am Mittwoch in Berlin beginnenden Tarifrunde auch höhere Entgelte für Auszubildende durchsetzen. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.