Präsident Xi: Weltwirtschaft ist ein Ozean

Chinas Staatschef warnt in Davos vor Protektionismus

  • Jitendra Joshi, Davos
  • Lesedauer: 2 Min.

Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat mit scharfen Worten vor globalen Handelskriegen und Protektionismus gewarnt. Wenige Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident sagte Xi am Dienstag beim Weltwirtschaftsforum in Davos, die Welt müsse »an der Entwicklung des Freihandels festhalten« sowie »Nein sagen zum Protektionismus«. »Niemand wird als Sieger aus einem Handelskrieg hervorgehen«, erklärte er vor politischen und wirtschaftlichen Führungspersönlichkeiten.

»Es bringt nichts, die Globalisierung für die Probleme in der Welt verantwortlich zu machen«, sagte Xi mit Bezug auf Arbeitslosigkeit, Migrationsbewegungen und die Finanzkrise des Jahres 2008. Die Weltwirtschaft sei ein Ozean, dem niemand entrinnen könne. Es sei schlicht unmöglich, »den Austausch von Kapital, Technologien, Gütern und Arbeitern zu stoppen«. China werde seine Türen offenhalten.

Trump hatte wiederholt China vorgeworfen, mit seiner Handelspolitik zu massiven Jobverlusten in den USA beigetragen zu haben. So kündigte er im Wahlkampf mehrfach an, Importe aus China mit einem Einfuhrzoll in Höhe von 45 Prozent zu belegen. Trump ist außerdem ein erklärter Gegner des Freihandelsabkommens für den Pazifikraum (TPP) und drohte Autobauern mit Strafzöllen, sollten sie in den USA Autos verkaufen wollen, die nicht dort gefertigt wurden.

Xi verglich nun das Streben nach Protektionismus damit, »sich in einem dunklen Raum einzuschließen«. »Wind und Regen bleiben vielleicht draußen, Licht und Luft aber auch«, sagte der chinesische Präsident.

Gleichwohl gestand Xi ein, dass die Globalisierung zweischneidig sei und »neue Probleme schafft«. Er plädierte daher für eine integrativere und nachhaltigere Ordnung, die Globalisierung müsse wieder »ins Gleichgewicht gebracht« werden. So seien die derzeitigen globalen Institutionen »unzureichend« und nicht »repräsentativ« genug, betonte Xi.

China beschwert sich immer wieder über zu wenig diplomatisches Gewicht etwa beim Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank gemessen an seiner wirtschaftlichen Größe. Seitens der USA und der Europäischen Union wird aber auch Peking immer wieder vorgeworfen, mit Dumpingpreisen, protektionistischen Maßnahmen und Restriktionen für ausländische Firmen die eigene Wirtschaft zu stärken und zu schützen. AFP

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal