Frankreich fürchtet keinen Blackout
Paris. Die französische Regierung fürchtet trotz der aktuellen Kältewelle keine Blackouts - auch dank sparsamer Bürger. Energie- und Umweltministerin Ségolène Royal versicherte am Mittwoch nach einer Sondersitzung, es werde nicht zu Stromausfällen kommen. Derzeit seien zwar sechs Atomreaktoren wegen Sicherheitstests abgeschaltet, Windräder und Solarenergie lieferten aber so viel Strom wie acht Atomreaktoren. Royal dankte den Bürgern, die dem Aufruf des Stromkonzerns EDF zum Energiesparen gefolgt seien. Wegen der Kältewelle erlaubte die Atomaufsicht EDF, Reaktor 1 des AKW Civaux später herunterzufahren als geplant. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.