Unregelmäßigkeiten bei Migrationsbeirat-Wahl in München
München. Die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat hat wegen Unregelmäßigkeiten beim Versand der Briefwahlunterlagen für Aufsehen gesorgt. Nun nennt die Staatsanwaltschaft München neue Zahlen: Demnach gehen die Ermittler derzeit von rund 330 Anträgen für Briefwahlunterlagen aus, die an zwei bestimmte Adressen geschickt wurden, wie eine Sprecherin am Montag mitteilte. Statt zu den Wählern wurden die Briefwahlunterlagen an die Adresse eines türkischen Vereins geschickt, der nach Angaben der Stadtratsfraktion die Grünen/Rosa Liste zur rechtsextremen türkischen Bewegung der »Grauen Wölfe« gehört. Das Ganze flog auf, weil die vermeintlichen Antragsteller mit einem gesonderten Schreiben an ihre Meldeanschrift über den Versand informiert wurden. Da zum Beantragen von Briefwahlunterlagen eine Unterschrift nötig ist, wird nun wegen Urkundenfälschung ermittelt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.