Justizsenator verteidigt Pläne zu Unisex-Toiletten

  • Lesedauer: 1 Min.

Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hat seinen Vorstoß zur Einführung von sogenannten Unisex-Toiletten in öffentlichen Gebäuden verteidigt. »Antidiskriminierung beginnt bei den kleinen Dingen des Alltags«, sagte er dem »Tagesspiegel«. Unisex-Toiletten können von Personen jederlei Geschlechts genutzt werden. Anfang Januar hatte der neue Justizsenator an das Abgeordnetenhaus seine erste Drucksache geschickt, die sich mit dem Thema Unisex-Toiletten befasst. Nun erklärte Behrendt, die Vorlage sei bereits zwei Jahre alt und von der vorherigen Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) gekommen. »Wir haben das nur weitergeführt, weil wir jetzt für Antidiskriminierung zuständig sind«, sagte Behrendt. Ihm sei das Vorhaben »sehr wichtig«. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.