Mehr Menschen haben Wohneigentum

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Etwas mehr Menschen in Deutschland haben laut einer Studie eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Zwischen 2011 und 2015 ist die Eigentumsquote einer am Montag vorgestellten Untersuchung des »Verbändebündnisses Wohnperspektive Eigentum« zufolge bundesweit leicht gestiegen. In Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen leisten sich dagegen demnach immer weniger Menschen ein Eigenheim. Das gelte auch für 30- bis 40-Jährige - die eigentliche Generation der Häuslebauer. Es sei daher zu erwarten, dass bundesweit die Eigentumsquote langfristig sinkt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.