Hungerkrise in früheren Boko-Haram-Gebieten
New York. In den ehemals von Boko Haram kontrollierten Gebieten droht eine Hungersnot. Etwa elf Millionen Menschen in Nigeria, Kamerun, Tschad und Niger seien nach der Vertreibung der Terrororganisation auf Hilfe angewiesen, sagte der UN-Nothilfekoordinator für den Sahel, Toby Lanzer, in New York. Mehr als sieben Millionen Bewohner der Region lebten von einer Mahlzeit am Tag. Auf einer internationalen Geberkonferenz in der norwegischen Hauptstadt Oslo sollten am Dienstag Mittel für die Bekämpfung der Krise gesammelt werden. Besonders kritisch sei die Lage für Kinder. In dem Gebiet um den Tschad-See sind demnach rund 515 000 Kinder vom Hungertod bedroht. Durch den Rückzug der nigerianischen Islamisten haben Hilfsorganisationen wieder Zugang. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.