Werbung

UNO fürchtet vor Angriff um Leben von Zivilisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Bagdad. Die Vereinten Nationen fürchten um das Leben der Menschen in dem von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kontrollierten Westteil der nordirakischen Stadt Mossul. Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe in Irak, Lise Grande, erklärte am Dienstag, bei der bevorstehenden Offensive der irakischen Truppen zur Rückeroberung von West-Mossul müsse zum Schutz der Hunderttausenden Zivilisten dort »alles getan« werden. Sie seien »extrem gefährdet«. Grande fügte hinzu, die UNO sei »erleichtert«, dass viele Menschen in Ost-Mossul nach der Eroberung durch irakische Truppen in ihren Häusern hätten bleiben können. Das irakische Militär hatte vergangene Woche die »Befreiung« des gesamten Ostteils von Mossul verkündet. Die IS-Kämpfer kontrollieren aber weiter das Stadtgebiet westlich des Tigris. Dort leben Schätzungen zufolge 750 000 Menschen, im Ostteil sollen es 550 000 sein. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -