Abschiebungsstopp nach Afghanistan gefordert
Kabul. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat Deutschland und andere EU-Staaten aufgefordert, weitere Abschiebungen von Afghanen sofort zu stoppen. Am Dienstag hatte Deutschland in einer zweiten Sammelabschiebung 25 Männer, unter ihnen sieben Straftäter, nach Kabul gebracht. Im Dezember waren 34 Afghanen abgeschoben worden. HRW erklärte Kabul für sicher erkläre. Statistiken der UN zeigten, dass 2016 das tödlichste Jahr für Zivilisten seit 2001 war. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.