So viele Lehrplätze frei wie noch nie
Die Berliner Wirtschaft hatte 2016 so viele Ausbildungsplätze wie nie zuvor zu vergeben - und wie nie zuvor blieben viele davon unbesetzt. »Der Berliner Ausbildungsmarkt hat ein Besetzungsproblem«, sagte Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK), bei der Jahrespressekonferenz zum Thema Ausbildung.
Die Mitglieder der IHK hatten im vergangenen Jahr 14 804 Ausbildungsplätze angeboten. Dies sei »Rekordniveau«, sagte Eder. Die Zahl der tatsächlich abgeschlossenen Ausbildungsverträge ging hingegen um 2,4 Prozent zurück. Die unbesetzten Ausbildungsplätze stiegen um 38,4 Prozent auf insgesamt 1211.
Die IHK fordert vom rot-rot-grünen Senat eine »bildungspolitische Reformagenda«. Vor allem solle das Land die duale Ausbildung und die Jugendberufsagenturen stärken. Auch der Fachlehrermangel solle in den Verhandlungen der Hochschulrahmenverträge adressiert werden.
Die Kammer selbst wolle ihre sogenannten Matching-Aktivitäten verstärken, um Betriebe und Bewerber erfolgreich zusammenzubringen. Zusätzlich zur Ausbildungsmesse im Februar biete sie im September ein »Azubi-Casting« für freie Plätze an. ewe
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.