Recht in Italien

  • Lesedauer: 1 Min.

Kinder in Italien dürfen laut einem Urteil des dortigen Verfassungsgerichtes nun auch den Nachnamen der Mutter annehmen. Die bisherige Regelung, die ausschließlich Väter bevorzugt, ist verfassungswidrig, wenn beide Eltern es anders wünschten. Bisher bekamen Kinder verheirateter Eltern in Italien automatisch den Nachnamen des Vaters.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte die Regelung in Italien schon 2014 als diskriminierend angeprangert und eine gesetzlichen Änderung gefordert. Das italienische Parlament hatte eine entsprechende Gesetzesänderung bereits verabschiedet, die aber vom Senat blockiert wurde. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -