Italien reißt vermutlich EU-Defizitgrenze

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Das hoch verschuldete Italien wird die verbindlichen europäischen Grenzwerte zur Neuverschuldung 2017 wohl nicht einhalten können. Anfang 2016 hatte Rom mit Brüssel ein Defizit von 1,8 Prozent vereinbart, Italiens Regierung geht nun aber von 2,1 Prozent aus, wie aus einem Schreiben von Finanzminister Pier Carlo Padoan an die EU-Kommission hervorgeht. »Wir reduzieren das Defizit in unserem Interesse mit einer Strategie, die das Wirtschaftswachstum schützt«, twitterte Padoan am Donnerstag. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.