Dresdner Intendanten veröffentlichen Erklärung gegen Hass in der Stadt
Dresden. Intendanten Dresdner Kultureinrichtungen haben sich gegen die immer aggressiver werdende Stimmung in der sächsischen Landeshauptstadt zu Wort gemeldet. »Hass und Verachtung fallen auf die zurück, die eben diese Saat ausstreuen. Sie entlarven sich so als Gefährder unserer demokratischen Gesellschaftsordnung«, heißt es der am Freitag veröffentlichten Erklärung. Zugleich stärkten die Kulturschaffenden Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) den Rücken. Er war am Montag von einem Mob rechter Demonstranten aus dem Pegida-Umfeld niedergeschrien worden, als eine Aleppo-Installation des deutsch-syrischen Künstlers Manaf Halbouni vor der Frauenkirche übergeben wurde. Zuvor hatte Hilbert sogar Morddrohungen erhalten. Intendanten von 16 Institutionen wie Semperoper, Kreuzchor, Theater Junge Generation und Staatsschauspiel haben unterschrieben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.