Bahn investiert weiter in Videoüberwachung
Berlin. Die Deutsche Bahn will den Ausbau der Videoüberwachung in Zügen und auf Bahnhöfen forcieren. »Wir verstärken das Programm und stellen zusätzlich zehn Millionen Euro bereit«, sagte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla der »Süddeutschen Zeitung« vom Samstag. Dabei geht es um den Einsatz neuer Technologien, die etwa automatisch erkennen können, wenn Gepäckstücke auf Bahnhöfen stehen bleiben. Zusammen mit den bereits eingeplanten Mitteln von Bahn und Bund fließen damit fast hundert Millionen Euro in den Ausbau der Überwachung. Die Bahn hat heute schon 6000 Kamerasysteme an 900 Bahnhöfen und 26 000 Kameras in Zügen installiert. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.