So viele Referendare im Nordosten wie seit Jahren nicht
Schwerin. Seit Jahren wurden nicht mehr so viele Referendare in Mecklenburg-Vorpommern ausgebildet wie in diesem Jahr. 648 angehende Lehrer seien nach den Winterferien an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen im Vorbereitungsdienst, teilte das Bildungsministerium am Freitag mit. Das sind 3,5 mal so viele wie 2010 mit gerade einmal 186 Referendaren. Damals hatten viele Lehramtsabsolventen das Land mangels einer Perspektive verlassen. Dabei war schon damals etwa die Hälfte der Lehrer 50 Jahre und älter. Mecklenburg-Vorpommern stellt zweimal im Jahr Referendare ein, zum 1. Februar und 1. August. Das Referendariat dauert 18 Monate, mit einer Doppelqualifikation für mehrere Schularten 24 Monate. Nach sechs Monaten unterrichten sie zehn Wochenstunden eigenverantwortlich. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.