Südsudan: Chef der Militärjustiz tritt zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Juba. In dem von einem Bürgerkrieg zerrissenen Südsudan ist der Chef der Militärgerichtsbarkeit zurückgetreten. Als Gründe führte Oberst Khalid Ono Loki Korruption und eine Spaltung entlang ethnischer Zugehörigkeiten innerhalb der Streitkräfte an, wie ein Armeesprecher am Sonnabend mitteilte. Am Vortag war Arbeitsminister Gabriel Duop Lam aus Angst um sein Leben zurückgetreten. Er hatte der Regierung mangelnde Aufrichtigkeit und fehlenden Einsatz vorgeworfen. Ende 2013 eskalierte ein Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem einstigen Stellvertreter, Rebellenführer Riek Machar. Seither wurden bei Kämpfen und ethnisch motivierten Massakern Zehntausende Menschen getötet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.