Werbung

In den USA droht Massenabschiebung

Scharfe Kritik von Menschenrechtlern

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die US-Regierung erweitert den Kreis der für Abschiebungen infrage kommenden Migranten. Heimatschutzminister John Kelly wies am Dienstag (Ortszeit) die Behörden an, alle Einwanderer ohne Papiere abzuschieben, die verurteilt wurden, eines Verbrechens angeklagt sind oder auch nur einer Straftat beschuldigt werden. Die neuen Richtlinien folgen einer Anordnung von US-Präsident Donald Trump. Sie öffnen die Tür für massenhafte Abschiebungen. Trumps Sprecher Sean Spicer stritt jedoch ab, dass dies das Ziel sei. In den USA leben geschätzt rund elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltsrecht, etwa die Hälfte davon sind Mexikaner. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, drei Millionen illegale Einwanderer mit krimineller Vergangenheit abzuschieben. Kelly wies die Einwanderungsbehörde und die Grenzschutzbehörde an, insgesamt 15 000 weitere Beamte einzustellen und die Zahl der Haftanstalten zu erhöhen. Menschenrechtsorganisationen zeigten sich entsetzt; möglicherweise verletzten die neuen Regeln die Verfassung. dpa/nd Seite 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -