Airbus rüstet alte Hubschrauber nach
Berlin. Airbus rüstet 26 jahrzehntealte Bundeswehr-Transporthubschrauber nach. Einige Bauteile wie etwa Navigations- und Kommunikationsanlagen der schweren CH-53-Helikopter seien veraltet und nicht mehr auf dem Markt erhältlich, teilte die Hubschraubersparte des Unternehmens am Montag mit. Sie würden nun nach und nach bis 2022 im bayerischen Donauwörth durch verfügbare Bauteile ersetzt. Dadurch werde der Betrieb der Hubschrauber bis mindestens 2030 gewährleistet. Der Helikopter CH-53 des US-Herstellers Sikorsky wurde bereits Anfang der 60er Jahre entwickelt. Das erste Exemplar wurde der Bundeswehr 1972 übergeben. Im Kampfeinsatz in Afghanistan zählten die CH-53 zu den wichtigsten Transportmitteln der Bundeswehr. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.